Am 16.6.2023 wurde in Immendingen zu Gunsten Kinderherzen retten ein Benefizkonzert veranstaltet: The Gregorian Voices aus der Ukraine ließen in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Immendingen ihre stimmungsvollen gregorianischen Gesänge erklingen. Das Konzert fand viele begeisterte Zuhörer*innen und Kinderherzen retten freut sich über eine tolle Spende von 6.000 Euro. (Foto S. Fässle)
75 Jahre Porsche Sportwagen nahm sich der Hersteller aus Stuttgart zum Anlass eine Spendenaktion während des 24-Stunden-Rennens von Le Mans zu initiieren. Bei jeder gefahrenen Rennrunde eines der drei Werks-Porsche 963 flossen 750 Euro in die Racing for Charity-Aktion. Porsche erhöhte den Spendenbetrag - der drei gemeinnützigen Organisationen zu Gute kommen soll - auf 911.000 €. Kinderherzen retten, vertreten durch Prof. Beyersdorf und Prof. Kroll (v.r.), freut sich über die großzügige Unterstützung.
Derek, 1 J. und Jade, 3 J. leben in El Salvador. Ihre Familien warteten schon lange auf die Chance auf eine herzchirurgische Behandlung. Vor allem bei Derek wurde die Zeit knapp, da sein Herzfehler innerhalb des ersten Lebensjahres behandelt werden muss. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen dem Krankenhaus in Santa Ana und dem Kinderherz-Team des Uniklinikums Freiburg konnte die aufregende Reise nach Deutschland stattfinden. Beide Kinder haben den Eingriff gut überstanden und sind bereits - mit jetzt starken Herzen - auf dem Rückflug.
Kalymet lebt mit ihrem Vater Pedro in Peru in der Nähe von Arequipa. Der örtliche Pfarrer kümmert sich auch um die Gesundheit seiner kleinen Gemeinde und über ein Krankenhaus kam der Kontakt mit Kinderherzen retten zustande. Die beiden Brüder Herbert und Reinhold Keller aus Freiburg übernahmen die Patenschaft für Kalymet. Der Herzfehler konnte erfolgreich operiert werden. Vater Pedro freute sich über den Besuch der Paten, die für den Fußballbegeisterten SC-Trikots mitbrachten.
Beim diesjährigen Goethe-Hock zum Abschluss des Schuljahres strahlte zuverlässig die Sonne und ermöglichte die Festivitäten auf dem Schulhof. Die Eltern und Schüler*innen sorgten für leckere internationale Speisen und die Bewirtung und es wurden Spiele und allerlei Aktivitäten für Groß und Klein geboten. Dominik Ohler hat sich bei der Schüler-Mitverwaltung und der Schulleitung dafür eingesetzt, dass Kinderherzen retten mit einem Stand präsent sein konnte. Zusammen mit einem Pausen-Kuchenverkauf konnte sich der Verein über 406,- Euro freuen. (Foto F. Ohler)
Die Berliner-Aktion des Lions-Clubs Munzingen war wieder eine erfolgreiche Aktion. Mehr als 12.000 Berliner wurden von den "Lions-Taxis" ausgefahren. Damit kam eine Spendensumme von 7.500 Euro zusammen und wurde nun Kinderherzen retten überreicht. Das Foto zeigt von links Friedhelm Beyersdorf (ehem. Ärztlicher Direktor der Klinik f. Herz- u. Gefäßchirurgie, Claudia Lackermaier (Kinderherzen retten) Philipp-Maximilian Klein (Präsident Lions Club), Ralph Witt und Christian Kuhn-Regnier (Lions-Club), Brigitte Stiller (Ärztliche Direktorin Klinik f. Angeborene Herzfehler/Päd. Kardiologie).
Marek und seine Mutter haben erneut die weite Reise mit dem Bus (30 h) aus Belarus nach Freiburg auf sich genommen, da die bei ihm als Baby und Kleinkind implantierten Stents wieder kontrolliert werden mussten. Die bange Frage war, ob eine erneute Erweiterung erforderlich wäre. Aber nach den gründlichen Untersuchungen konnte Frau Professor Stiller bestätigen, dass alles in bester Ordnung ist. So besuchten die Beiden ihre Unterstützer*innen und Bekannten des langen Aufenthalts die Ihnen bei Mareks früheren Operationen zur Seite standen und traten nach 4 Tagen wieder die Heimreise an.
Die Firma Kinderleicht genießen unterstützt Kinderherzen retten jedes Jahr und dieses Mal sollte die Aktion mit einem Foto und Spendenscheck in ein schönes Licht gesetzt werden. Dies gelang im Klinikpark vor dem Chirurgiegebäude mit Professor F. Beyersdorf (ÄD der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie) J. Fuchs Vereinsvorsitzende, M. Veser Geschäftsführerin Kinderleicht genießen und C. Lackermaier Kinderherzen retten.
Rehema ist das Patenkind der Spendenaktion des Munzinger Lions-Clubs 2019. Sie hatte zu ihrer Genesung eine längere Zeit in Freiburg verbracht und ist dem Kinderherzen-retten-Team und dem Ärzte-und Pflegeteam besonders ans Herz gewachsen. Um so größer ist die Freude hin und wieder von ihr zu hören. Aktuell geht es ihr sehr gut und sie geht auch wieder zur Schule.