Adaugo ist 3 Monate alt und ist mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt gekommen. In Nigeria hatte die Familie keine Chance auf eine Behandlung und so wandte sie sich an die Tante von Adaugo, die in der Nähe von Freiburg wohnt. Diese stellte sich daraufhin in der Kinderkardiologie vor und bat um Hilfe. So kam der Kontakt Zustande. Adaugo hat die Korrektur-Operation gut überstanden und kann sich jetzt von dem schweren Eingriff erholen.
Valery kommt gemeinsam mit Santiago aus El Salvador. Sie ist winzig und seit der Geburt kaum gewachsen. Aber sie ist eine Kämpfernatur. Nach der Korrekturoperation ihres Herzfehlers ist ihr Hunger schier endlos. Die kleinen Händchen sind jetzt immer in Bewegung. Das Gesicht rundet sich, die Haut wird rosig. Die Eltern schicken überglücklich aktuelle Fotos und wir hoffen dass sich Valery nun gut entwickeln kann.
Als Santiago und Valery in Freiburg eintreffen ist das Kinderherzen retten Team zunächst sehr überrascht. Die beiden sind so klein. Valery ist ein Jahr alt und hat seit der Geburt praktisch nicht zugenommen. Die Ärzte bestätigen, dass das kleine Herz unglaublich angestrengt ist. Für alle wird hier einmal mehr vor Augen geführt, wie sinnvoll und dringlich hier eine Herzoperation ist.
Für 2019 sind bereits wieder viele Anfragen bei Kinderherzen retten e.V. eingegangen. Für 6 Kinder besteht bereits eine Zusage zur herzchirurgischen Behandlung. Bis jedoch die behördlichen Angelegenheiten geregelt sind, ist noch Geduld gefragt. Gerade in Freiburg eingetroffen sind jedoch bereits Valery und Santiago aus El Salvador. Die beiden brauchen dringend eine Korrekturoperation ihrer Herzen, ohne die sie nicht wachsen und gedeihen können. Im März erwarten wir dann weitere 4 Kinder. Sie werden aus Nicaragua, Kenia und dem Irak kommen.
Auch in diesem Jahr wird Kinderherzen retten mit einem Läuferteam von 50 Läufern beim Freiburger Marathonlauf dabei sein. Der Verein freut sich über Läuferinnen und Läufer und Spenderinnen und Spender, die diese Aktion unter dem Stichwort "Marathonlauf Freiburg" unterstützen möchten. Wer für Kinderherzen retten an den Start gehen möchte, kann sich hier melden: marathon@kinderherzen-retten.de. Eine Anmeldung zum Lauf ist unabhängig davon von jedem Teilnehmer/In direkt bei freiburg.marathon@fwtm.de vorzunehmen.
Am Dienstag, den 27.12.2018 fand ein Konzert des Gospel Chors Golden Harps zu Gunsten Kinderherzen retten im Dome, Europa-Park, statt . Traditionelle und moderne Gospelstücke wurden zum Besten gegeben. An diesem Abend kam der unglaubliche Spendenbetrag von 7.000,- € für Kinderherzen retten zusammen. http://www.goldenharps.de/
Monica Meier-Ivancan,Botschafterin unseres Fördervereins, hat gemeinsam mit dem SPORTS und HEALTH Fitness-Club in München zu einer Pilates Stunde zu Gunsten Kinderherzen - retten eingeladen. Die Plätze waren in kürzester Zeit vergeben und der komplette Ertrag in Höhe von 500 Euro wird an Kinderherzen retten gespendet. Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. https://www.sports-and-health.de/sh_blog/pilates-charity-event/
Am 2. Oktober kamen Michael und Douglas aus El Salvador zu ihrer ersten Untersuchung in die kinderkardiologische Ambulanz.
Frau Monica Ivancan, die neue Botschafterin für Kinderherzen retten und Roland Mack, Schirmherr aus dem Europa-Park nutzten die Gelegenheit, um sich einmal vor Ort den Ablauf für unsere Herzkinder erklären zu lassen. Prof. Dr. Dr. h. c. Friedhelm Beyerdorf stellte zunächst die Entwicklung der Kinderherzchirurgie am Uniklinikum Freiburg vor und anschließend erklärten die Kinderherzspezialisten Prof. Dr. Brigitte Stiller und Dr. Johannes Kroll die Herzerkrankung der beiden Jungen aus El Salvador und die geplante Behandlung.
Natalia aus Venezuela brauchte eine zweite Korrekturoperation, bei ihr hatte sich eine Engstelle zwischen Herz und Lunge ausgebildet, das konnte so nicht belassen werden und so kam sie ein zweites Mal nach Freiburg. Zum Glück war dieser Eingriff nicht ganz so groß und das kleine Mädchen überstand alles komplikationslos. Ihre Mutter Esperanza war sehr froh, dass nun die Weichen für ein gesundes Erwachsenwerden gestellt wurden. Die Vereinsvorsitzende Josephine Fuchs besuchte die kleine Natalia bei der Abschlussuntersuchung in der Kinderklinik.