Die beiden Kinder aus El Salvador wurden unzertrennlich. Bei Allison konnte das Loch in der Herzscheidewand bei einem Kathetereingriff mit einem Schirmchen verschlossen werden und nach einer Woche war sie schon in der Gastfamilie. Jimmy kam bereits sehr geschwächt nach Freiburg. Um so freudiger nahm er nach der erfolgreichen Operation sein neues Leben in die Hand. Am besten gefiel ihm das Fußballspielen. Niemand musste ihm den Ball vor die Füße legen, zum ersten Mal konnte er selbst hinter dem Ball herlaufen ohne sich alle paar Schritte hinkauern und Kraft schöpfen zu müssen. Auch für die Mutter war das eine unglaublich schnelle Entwicklung.
Maryam hat eine Fallot'sche Tetralogie, der Herzfehler sollte bei ihr im Laufe des ersten Lebensjahrs korrigiert werden. Das Visum hatte die Familie relativ schnell erhalten, als die Reise beginnen sollte schrie die Kleine jedoch so sehr, dass sie ganz blau anlief und die Fluggesellschaft den Flug verweigerte. Weiter 3 Wochen vergingen bis eine Lösung gefunden war. Maryam wurde von ihrer Großmutter begleitet, die als einzige in der Familie neben dem kurdischen Dialekt auch arabisch sprach. Die Operation war "sehr knifflig" wie die Kinderherzchirurgen sich ausdrückten. Alles an Maryam ist sehr klein und zierlich. Schlussendlich hat sie den herzchirurgischen Eingriff gut überstanden und konnte mit ihrer überglücklichen Großmutter wieder nach Hause reisen.
Tangomusik mit Héctor Urbón und weiteren Musikern - erfolgreiches Benefizkonzert in der Lutherkirche
Shah kommt im Irak mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt: Fallot'sche Tetralogie ist die genaue Diagnose und ohne eine herzchirurgische Korrektur hätte das kleine Mädchen keine Überlebenschance. Im Irak ist so eine Operation zur Zeit nicht möglich.
Am Sonntag, den 7. Mai 2017 veranstaltete die Jonas-Winterhalter-Big-Band auf der Waldsee Bühne Freiburg ein Konzert. Die Musiker präsentierten ihre neueste CD. In der Szene sind Jonas Winterhalter und seine Musikerkollegen gut bekannt und haben vor allem im Dreieckland ihre Fangemeinde. Den Erlös der Veranstaltung wollen die Band-Mitglieder an Kinderherzen retten spenden.
Am 7. April 2017 um 19 Uhr lud Rainer Suchan, Leiter des SWR Studios Freiburg, Johannes Kroll, Kinderherzchirurg und 2. Vorsitzender von Kinderherzen retten zum Gespräch ein, um einen Einblick in die Projektarbeit von Kinderherzen retten zu geben. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit ist Johannes Kroll auch Bratschist und freute sich, dass er bei dieser besonderen Gelegenheit, gemeinsam mit Musikern der camerata academica freiburg ein Konzert im SWR Studio veranstalten konnte. Vorgetragen wurde das Oktett von Franz Schubert, das Quatuor concertant für Fagott (Susanne Keck) und das Streichtrio von François-René Gebauer.
Am 2. April 2017 startete wieder ein 50-köpfiges Läuferteam für Kinderherzen retten. Bei angenehmen Lauftemperaturen waren sie motiviert und schnell unterwegs und freuten sich über die begeisterten Zuschauer in Freiburg, die alle Läufer anfeuerten und beklatschten. Auch bei der Spendeneinwerbung war das Team und die Standbesetzung an der Messehalle sehr erfolgreich. Voraussichtlich gelingt es die halbe Patenschaft für das nächste Kind aus dem Irak, die 2,5 jährig Shah zu ermöglichen. Vielen Dank für diesen tollen Einsatz.
Jorge litt unter einer Verengung der Brustschlagader. Bei ihm gelang es den Freiburger Kinderherzspezialisten über einen seitlichen Zugang eine sehr schonende herzchirurgische Technik anzuwenden. Nach 6 Tagen konnte Jorge die Klinik bereits verlassen. Gemeinsam mit Fernanda und ihren Müttern konnte er sich dann bei seiner Gastfamilie in Freiburg erholen.
Fernanda 8 Jahre alt, hat ebenfalls ein Loch in der Herzscheidewand. Bei ihr konnte der Verschluss interventionell mit einem Schirmchen erfolgen. Nach 3 Tagen war sie schon wieder bei ihrer Gastfamilie. Der größte Wunsch von Fernanda war es einmal Schnee zu erleben. Tatsächlich erlebte sie mit Jorge auf den letzten Schneefeldern auf dem Feldberg einen ausgelassenen Ausflugstag.